top of page
Suche


Italien entdeckt das Degenfechten
In Italien tat sich der Degen als Alternative zum Florett zunächst schwer. Ein Artikel von 1912 bemüht sich, den Ruf der Waffe zu bessern.

Christian Olbrich
1. Juni 202212 Min. Lesezeit
200 Ansichten
0 Kommentare


Frühjahrslehrgang Zdíkov 2022
Zdíkov ist immer ein ganz besonderes Fechterlebnis. Was geboten war - und natürlich die ersten Bilder - findet ihr hier.

Christian Olbrich
28. Apr. 20224 Min. Lesezeit
114 Ansichten
0 Kommentare


Florettfechten für Duellisten
Es ist an der Zeit, unsere Einstellung zum Florett fundamental zu überdenken. Es ist ein Werkzeug, um schneller bessere Fechter auszubilden.

Christian Olbrich
4. März 20229 Min. Lesezeit
278 Ansichten
0 Kommentare


Domenico Angelos Rätsel
Nehmt euch einen Degen zur Hand, jetzt wird's praktisch! Wir stellen euch eine Aktion aus Angelos "School of Fencing" vor - wer erkennt sie?

Christian Olbrich
1. Feb. 20223 Min. Lesezeit
129 Ansichten
2 Kommentare


14 Gefechtstipps von Ferdinando Masiello, 1887
Maestro Masiello gibt uns 1887 Tipps für das Freigefecht. Gewissenhafte Fechter finden sicher die ein oder andere Idee. Kennt ihr alle?

Christian Olbrich
3. Jan. 20226 Min. Lesezeit
132 Ansichten
0 Kommentare


Wie erkenne ich eine gute Klinge?
Wie konnten Fechter, Duellanten und Edelmänner feststellen, ob ihre Waffen von guter Qualität waren? 12 Fechtbücher geben Antworten.

Christian Olbrich
7. Dez. 20215 Min. Lesezeit
731 Ansichten
0 Kommentare


Gallerie: Die Fechtstellung im Laufe der Jahrhunderte
Ein Blick durch die Jahrhunderte: Nicht nur die Waffen änderten sich, auch die Fechtstellung unterlag einem Wandel.

Siegfried Raczka
25. Nov. 20211 Min. Lesezeit
79 Ansichten
0 Kommentare


Herbstlehrgang Zdíkov 2021
"Alles ist perfekt" Momente beim Herbstlehrgang in Zdikov zum klassischen Fechten. Auf dem Lehrplan: Gleitstöße nach der Duellfechtschule.

Christian Olbrich
22. Okt. 20212 Min. Lesezeit
135 Ansichten
0 Kommentare


Mode im Rokoko
Der Name "Rokoko" geht zurück auf das französische Wort rocaille für Geröll, was dann auf das asymmetrische Muschelwerk übertragen wurde.

Siegfried Raczka
8. Okt. 20214 Min. Lesezeit
609 Ansichten
0 Kommentare


Tag der Fechtkunst 2021
Der Tag der Fechkunst, inzwischen auch als die "Passauer Duelltage" bekannt, zog auch 2021 viele klassische Fechter an. Wie war's?

Christian Olbrich
7. Aug. 20212 Min. Lesezeit
55 Ansichten
0 Kommentare


Die italienische Fechtstellung und ihr Ausfall
*Die* italienische Fechtstellung existiert eigentlich nicht - aber es gibt häufige Charakteristiken. Was sind ihre Vor- und Nachteile?

Christian Olbrich
3. Juni 20215 Min. Lesezeit
347 Ansichten
0 Kommentare


Wie wird mit dem Hofdegen gefochten?
Die Führung des Hofdegens unterscheidet sich von seinen modernen Nachfolgern. Seine Verwendung ist der Realität des Duells angepasst.

Siegfried Raczka
1. Mai 20214 Min. Lesezeit
844 Ansichten
4 Kommentare


Unsere befreundeten Fechtschulen - kurz vorgestellt
Fast jede Homepage eines Sportvereins hat sie - die Seite "Links". Dort findet man meist eine kommentarlose Auflistung an Verweisen, die...

Christian Olbrich
18. Apr. 20217 Min. Lesezeit
337 Ansichten
0 Kommentare


Die Haltung der Waffe / Hofdegen mit und ohne Faustbügel
Entscheidend ist ohne Frage, welche Bauart der Degen hat. Es gab Waffen mit einem relativ langen Rikasso und solche, die praktisch kein...

Siegfried Raczka
26. März 20213 Min. Lesezeit
589 Ansichten
0 Kommentare


Grundsätze des szenischen Fechtens
Unterschiede zwischen szenischem- sport- und klassischem Fechten Fechten ist ein Zweikampf, der schon immer bestimmten Regeln unterworfen...

Siegfried Raczka
3. März 20215 Min. Lesezeit
305 Ansichten
0 Kommentare


9 fechterische Vorsätze für 2021
Neues Jahr, neues ich! Sicher habt ihr für das neue Jahr fechterisch ganz eigene Ziele. Es würde mich wundern, wenn es einen Fechter...

Christian Olbrich
6. Jan. 20217 Min. Lesezeit
100 Ansichten
0 Kommentare


Die Quarta Bassa nach Rosaroll Scorza & Grisetti
Wenn ich die Perfektion und Raffinesse der Fechtkunst in einer einzigen Aktion zusammenfassen müsste – dann hätte die Quarta Bassa gute...

Christian Olbrich
21. Nov. 20204 Min. Lesezeit
79 Ansichten
0 Kommentare


Fechtseminar in Aldersbach
Ein Hauch von Zdíkov meinte man letzten Samstag in Aldersbach zu fühlen. Nachdem Corona-bedingt nun schon der dritte Zdíkov-Lehrgang in...

Christian Olbrich
23. Okt. 20202 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Der gewiefte Teil-Naturalist
Der Gedanke zu diesem Thema kam mir beim Studieren eines italienischen Fechtbuchs… Inspiriert durch die Frage: Als Fechter lernt man mit...

Christian Olbrich
3. Okt. 20204 Min. Lesezeit
126 Ansichten
0 Kommentare


Training daheim (mit und ohne Dummy)
Im letzten Blogpost haben wir euch gezeigt, wie ihr euch euren eigenen Fecht-Dummy konstruiert. Heute schauen wir, was wir damit (und...

Christian Olbrich
9. Aug. 20207 Min. Lesezeit
1.975 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page