top of page

Uni-Fechten

Studenten bieten wir über zwei Uni-Sportkurse die Gelegenheit, unverbindlich einen Blick in den Fechtsport zu werfen, oder - für Studenten, die schon fechten können - ihrem Sport auch in Passau nachzugehen. Zu finden sind sie auf der Unisport-Webseite. Für den Einsteigerkurs empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung - er ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!

Was bietet der Einsteigerkurs?

Über ein Semester bekommst Du eine komplette, fechterische Grundausbildung. Dabei liegt der Fokus zwar auf klassischem Fechten, dennoch kann die Ausbildung auch als Einstieg in's Sportfechten genutzt werden. Denn durch den besonderen Fokus des klassischen Fechtens auf korrekte Technik profitiert auch der spätere Sportfechter von diesem Angebot. Im Anschluss stehen alle fechterischen Wege offen - ob es nun klassisch oder sportlich weitergehen soll.

Fechter mit Maske

Was bietet der Fortgeschrittenenkurs?

Erfahrene Fechter kommen in unserem Fortgeschrittenenkurs auf ihre Kosten. Wer also den Einsteigerkurs erfolgreich absolviert hat, oder bereits wo anders fechten gelernt hat, der ist hier richtig. Das Training ist hier zweigeteilt: Begonnen wird mit Lektionen, im zweiten Teil stehen freie Gefechte auf dem Plan. Sportfechtern stehen auch eine elektrische Meldeanlage und die nötigen elektrischen Waffen zur Verfügung. Die Lektionen sind zum klassischen Fechten, und hier geht’s ans Eingemachte! Die im Einsteigerkurs gelernten Aktionen werden vertieft, verfeinert und durch weitere, anspruchsvollere Techniken ergänzt. Strategie und Taktik werden verstärkt adressiert. Wer als Sportfechter an den Lektionen teilnehmen möchte, den erwartet eine neue Perspektive auf das Fechten mit verstärktem Fokus auf Elemente, die im Sportfechten sonst weniger im Fokus stehen: Sportfechten ist 75% Beinarbeit und 25% Waffenarbeit - klassisches Fechten dagegen 25% Beinarbeit und 75% Waffenarbeit.

Die komplette Ausrüstung wird, wie auch beim Einsteigerkurs, gestellt.

Fechten in der Uni

Womit wird gefochten?

Wie es zur Zeit der Duelle Praxis war beginnen wir unsere Kurse mit dem Florett. Diese Waffe war damals eine leichte Übungswaffe für den Degen und erleichtert das Erlernen korrekter Technik und Taktik dadurch, dass es bei Doppeltreffern die Frage beantwortet, wer die Verantwortung dafür trägt (denn mit scharfen Waffen wäre ein Doppeltreffer fatal). Das Fechten mit dem Florett ähnelt auch der "früheren" Duellpraxis mehr, bei der ein einfacher Armtreffer oft nicht ausreichte, um das Gefecht zu beenden. Fortgeschrittenen Sportfechtern mit eigener Schutzausrüstung stehen elektrische Florette, Degen und Säbel zur Verfügung.

Geleitet wird das Training von Christian Olbrich.

bottom of page