top of page

Klassische Technik des Monats


Übungsbeispiele für das Fechten mit dem Hofdegen

franz.: Coup de quarte coupé dessous les armes (Quarte coupée)
ital.:    vergleichbar/ähnlich: Filo sottomesso

Neben dem Coup droit zählt die Quarte Coupée mit zu den wichtigsten Stößen der franz. Hofdegenschule. Die Quarte Coupée trifft in der Flanke, die Faustposition ist die Supination. Opponiert wird nach außen. Quarte Coupée ist - im Gegensatz zur Umgehung der gegnerischen Spitze nach oben  (Coupé sur la pointe) - eine Umgehung unter die gegnerische Hand.

Ausführung:

Nach einer Bindung oder Parade des Gegners mit Quart wird die eigene Spitze gesenkt und wechselt unter der gegnerischen Hand in Richtung Flanke. Die Faust liegt dabei in Supination oder wird in Supination gedreht. Beim Stoß geht das Ausfallbein eine Fußlänge nach innen (nach links, wenn der Angreifer Rechtshänder ist) aus der Gefechtslinie. Der Oberkörper geht etwas nach vorne. Die Faust befindet sich etwas über der eigenen Schulter.

Nach dem Stoß wird die gegnerische Klinge mit Terz gesichert und Fechtstellung eingenommen.


folgende Situationen sind möglich:
1. Gegner bindet in Quart
2. Gegner beginnt Stoß Quart innen
3. Gegner wird durch Finte innen zur Quartparade genötigt
nach eigener Quartparade geht Gegner in Quartstellung zurück (sichert mit Quart)


Übung mit Filo sottomesso


A:  geht aus weiter Mensur mit Schritt vor; die eigene Klinge gleitet in Supination ohne Druck leicht an der gegnerischen Klinge nach vorne.
Klinge sehr flach, fast gerade halten.


B:  macht Quartparade
A:  macht Quarte Coupée, trifft in die gegnerische Flanke.

Quarte Coupée gegen Quartstoß innen


A:  bindet mit Quart inwendig und fällt aus zur Brust innen
B:  ins Tempo Quarte Coupée, Ausfallbein geht aus der Gefechtslinie*, Oberkörper beugt sich vor.
Kurzer Ausfall, da der Gegner entgegen kommt!


verschiedene Aktionen, den Gegner mit einer Finte zur Quartparade zu nötigen -  um danach Quarte Coupée zu stoßen:

1. Quartbindung, flüchtige Stoßfinte mit Avanciren in Pos. Quart

2. nach einer gegnerischer Terzbindung Kreisquartbattuta machen und dann Finte mit Appell
3. Umgehung der gegnerischen Terzbindung, Finte zur Brust innen

4. leichte Quartbindung, der Gegner wechselt in die Terz. Umgehung mit Finte und Appell


* anstelle des Verlassens der Gefechtslinie mit dem Ausfallbein kann auch eine Absicherung mit der linken Hand  erfolgen.

Siegfried Raczka

Die klassische Technik des Monats wird präsentiert
     von unserem Fechtmeister Siegfried Raczka.

bottom of page