Klassische Technik des Monats
Lehr- und Trainingsübungen
Einfache Stöße und Paraden zusammengesetzt, einfache Finte
Ziel der Übungen: kleine, saubere Paraden, Armstrecken vor dem Ausfall,
kleine Umgehungen, richtige Mensur, sauberer Ausfall, techn. einfandfreie Battuta, beim Gleitstoß Opposition nehmen usw.
1.
A: Battuta Quart inwendig, Ausfall nach Brust oben innen
B: Parade Quart, Riposte nach Brust oben innen
A: Parade Quart, Contrariposte nach Brust oben innen
B. Parade Quart, Contrariposte nach Brust oben innen, trifft.
A und B wechseln die Rollen
-.-
2.
A: Battuta Quart inwendig, Ausfall nach Brust oben innen
B: Parade Quart, Riposte nach Brust oben innen
A: Parade Quart, Wechselbindung zur Sixt (Quart auswendig) uns Ausfall mit Gleitstoß
zur Brust oben außen
B: Parade Sixt oder Terz, Gleitstoßriposte (Terz oder hohe Second) nach Brust oben innen und trifft
oder
B: Parade Terz, flüchtige Riposte in Pronation in die Flanke, trifft
A und B wechseln die Rollen
-.-
3.
A: Sixt (Quart auswendig) Battuta, Stoß in die Flanke in Supination
B: Parade Second oder Octav, Riposte nach Brust oben außen
A: Parade Terz, Riposte in die Flanke
B: Parade Second, Finte Flanke, Umgehung, Stoß nach Brust oben außen, trifft.
oder
B: Parade Second, Finte Brust oben außen, Umgehung, Stoß Brust oben außen, trifft.
A und B wechseln die Rollen-.-
4.
A: Battuta Quart inwendig, Ausfall nach Brust oben innen
B: Quartparade, hoher Quartgleitstoß nach Brust oben außen
A: Kreisterzparade, hoher Secondgleitstoß nach Brust oben innen
B: Kreisquartparade, winden in Second, Secondgleitstoßfinte in die Flanke, Umgehung und Ausfall nach Brust oben außen, trifft.
A und B wechseln die Rollen

Die klassische Technik des Monats wird präsentiert
von unserem Fechtmeister Siegfried Raczka.