top of page
Suche


Zwei Meister, zwei Paraden
Zwei Beschreibungen für die korrekte Parade, und beide widersprechen sich. Wer hat nun recht? Können wir uns die Ausführung aussuchen?

Christian Olbrich
1. Juni 20235 Min. Lesezeit
102 Ansichten
0 Kommentare


Warum Du nicht parieren solltest
Fechten ohne die Parade? Undenkbar! Doch genau darauf baut die damalige italienische Fechtkunst auf. Müssen wir die Parade neu bewerten?

Christian Olbrich
1. Nov. 20224 Min. Lesezeit
237 Ansichten
0 Kommentare


Hergsells Duellkodex, Teil 1
Wie werden Beleidigungen unterschieden? Wer hat die Wahl der Waffen im Duell? Antworten liefert Hergsells "Duell-Codex".

Christian Olbrich
1. Aug. 20227 Min. Lesezeit
758 Ansichten
0 Kommentare


Domenico Angelos Rätsel
Nehmt euch einen Degen zur Hand, jetzt wird's praktisch! Wir stellen euch eine Aktion aus Angelos "School of Fencing" vor - wer erkennt sie?

Christian Olbrich
1. Feb. 20223 Min. Lesezeit
129 Ansichten
2 Kommentare


14 Gefechtstipps von Ferdinando Masiello, 1887
Maestro Masiello gibt uns 1887 Tipps für das Freigefecht. Gewissenhafte Fechter finden sicher die ein oder andere Idee. Kennt ihr alle?

Christian Olbrich
3. Jan. 20226 Min. Lesezeit
131 Ansichten
0 Kommentare


Gallerie: Die Fechtstellung im Laufe der Jahrhunderte
Ein Blick durch die Jahrhunderte: Nicht nur die Waffen änderten sich, auch die Fechtstellung unterlag einem Wandel.

Siegfried Raczka
25. Nov. 20211 Min. Lesezeit
79 Ansichten
0 Kommentare


Die italienische Fechtstellung und ihr Ausfall
*Die* italienische Fechtstellung existiert eigentlich nicht - aber es gibt häufige Charakteristiken. Was sind ihre Vor- und Nachteile?

Christian Olbrich
3. Juni 20215 Min. Lesezeit
345 Ansichten
0 Kommentare


Die Quarta Bassa nach Rosaroll Scorza & Grisetti
Wenn ich die Perfektion und Raffinesse der Fechtkunst in einer einzigen Aktion zusammenfassen müsste – dann hätte die Quarta Bassa gute...

Christian Olbrich
21. Nov. 20204 Min. Lesezeit
79 Ansichten
0 Kommentare


Anmerkungen zum klassisch-sportlichen Zweikampf (1843)
Es ist die Regel, dass die Fechter vor dem Antreten die Anzahl der Treffer (1 – 5) bestimmen. Die Höflichkeit erfordert es nunmehr, dass...

Siegfried Raczka
1. Feb. 20112 Min. Lesezeit
39 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page