top of page
Suche


Barbasettis Florett
Teil 2 unserer Reproduktionsserie der späten italienischen Schule: Das Florett. Wie schlägt sich Barbasettis beschriebenes Design?

Christian Olbrich
26. Okt. 20246 Min. Lesezeit
115 Ansichten
0 Kommentare


Replikation eines Duelldegens
Wir präsentieren die Reproduktion eines 1907 Duelldegens - und wie er benutzt wurde. Bauplan und 3D Modelle für interessierte inbegriffen.

Christian Olbrich
5. Mai 20246 Min. Lesezeit
177 Ansichten
0 Kommentare


Welchen Degen sollte ich wählen?
Die Wahl der Waffe will wohlüberlegt sein. Die wichtigsten Punkte, die wir bei der Beratung ansprechen, findet ihr hier!

Christian Olbrich
1. Apr. 20235 Min. Lesezeit
535 Ansichten
0 Kommentare


Das Problem des klassischen Degenfechtens
1836: Das Duell aufs erste Blut ändert die Fechtweise radikal. Es entwickelt sich eine eigene Disziplin. Kann sie heute noch gelehrt werden?

Christian Olbrich
1. Jan. 20236 Min. Lesezeit
333 Ansichten
0 Kommentare


Wie erkenne ich eine gute Klinge?
Wie konnten Fechter, Duellanten und Edelmänner feststellen, ob ihre Waffen von guter Qualität waren? 12 Fechtbücher geben Antworten.

Christian Olbrich
7. Dez. 20215 Min. Lesezeit
731 Ansichten
0 Kommentare


Ein DIY Fechtdummy
Kennt ihr das? Diesen plötzlichen Motivationsschub, jetzt sofort einen Degen oder ein Florett in die Hand zu nehmen, und zu fechten! Oder...

Christian Olbrich
24. Juli 20203 Min. Lesezeit
1.423 Ansichten
2 Kommentare


Ein Equipment Pflege Guide für Klassisches Fechten
Ich geb’s zu: Als ich Anfang 2014 meinen neuen, italienischen Duelldegen aus Sigis Traumschmiede zum Fechten in die Uni-Sporthalle...

Christian Olbrich
15. Apr. 20202 Min. Lesezeit
913 Ansichten
0 Kommentare


Geschichtlicher Hintergrund für die Entwicklung des Hofdegens
Während der Zeit des Barock entwickelte sich diese zivile Waffe, die unter dem Namen Hofdegen oder Galanteriedegen bekannt werden...

Siegfried Raczka
1. Dez. 20193 Min. Lesezeit
523 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page