top of page
Suche


Ein DIY Fechtdummy
Kennt ihr das? Diesen plötzlichen Motivationsschub, jetzt sofort einen Degen oder ein Florett in die Hand zu nehmen, und zu fechten! Oder...

Christian Olbrich
24. Juli 20203 Min. Lesezeit
1.423 Ansichten
2 Kommentare


Tag der Fechtkunst 2020
Wir wollten es ja zunächst selbst nicht glauben... Dass der Tag der Fechtkunst dieses Jahr tatsächlich stattfinden kann. Dass das...

Christian Olbrich
10. Juli 20202 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Ein Equipment Pflege Guide für Klassisches Fechten
Ich geb’s zu: Als ich Anfang 2014 meinen neuen, italienischen Duelldegen aus Sigis Traumschmiede zum Fechten in die Uni-Sporthalle...

Christian Olbrich
15. Apr. 20202 Min. Lesezeit
913 Ansichten
0 Kommentare


Geschichtlicher Hintergrund für die Entwicklung des Hofdegens
Während der Zeit des Barock entwickelte sich diese zivile Waffe, die unter dem Namen Hofdegen oder Galanteriedegen bekannt werden...

Siegfried Raczka
1. Dez. 20193 Min. Lesezeit
523 Ansichten
0 Kommentare


Anmerkungen zum klassisch-sportlichen Zweikampf (1843)
Es ist die Regel, dass die Fechter vor dem Antreten die Anzahl der Treffer (1 – 5) bestimmen. Die Höflichkeit erfordert es nunmehr, dass...

Siegfried Raczka
1. Feb. 20112 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare


Über das Stoßfechten
Die Zeit der Ritter ist vorbei. Schießpulver verdrängt Schwert und Harnisch.
Rüstungen verlieren an Bedeutung, die Waffen werden leichter un

Siegfried Raczka
1. Jan. 20114 Min. Lesezeit
421 Ansichten
0 Kommentare


Aufsatz: „Klassisches Fechten“
Was ist klassisches Fechten? Das klassische Fechten kann als letzte Stufe der Entwicklung der europäischen Fechtkunst angesehen werden....

Siegfried Raczka
1. Dez. 20105 Min. Lesezeit
378 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page