Mit schimmernden Waffen ging es auch diesen Herbst wieder auf Schloss Zdíkov ans Eingemachte: Siegfried Raczka und Wolfgang Malek boten wieder klassischen- und Hofdegenfechter über die Vereinsgrenze hinweg Gelegenheit, neue Techniken kennenzulernen, alte zu perfektionieren und natürlich freundschaftlich die Klingen zu kreuzen.
Thematisch stand vor allem das Pressé und die Stöße in Second im Vordergrund. Selten hat man früher wild auf den Klingen herumgeschlagen - zumindest was das Florett oder den Degen angeht. Sehr viel kontrollierter, und doch nicht weniger effektiv waren Bindungen, die etwas kraftvoller ausgeführt auch einen dem Klingenschlag recht ähnlichen Effekt haben konnten. Und auch die Stöße in Second - damit ist hauptsächlich die Handstellung gemeint - sind typisch für den Hofdegen.
Eine Besonderheit aus späterer Zeit hat sich trotzdem ins Programm geschlichen: Der sog. Dreisatz. Dabei handelt es sich um eine Übung aus der Zeit, in der unter "Degen" schon mehr eine sportliche Variante des Fechtens als eine scharfe Waffe verstanden wurde: In zwei Bedrohungen, nämlich Hand und Ellbeuge, nähert man sich dem Gegner an, um schließlich den Endstoß auf den Körper zu setzen. Gerade wenn wir im jetzt und heute fechten, mit guter Schutzausrüstung und ohne Einschränkung der Trefferfläche, sind solche Angriffe sinnvoll und notwendig. Selbstverständlich bekamen die Fechter auch Gelegenheit, diese neuen Techniken in den Freigefechten am Sonntag zu erproben...
Aber ich würde dem Lehrgang nicht gerecht werden, wenn ich mich auf den fechterischen Inhalt beschränken würde: Es ist das Ambiente, die tollen Gespräche, das gute Essen und natürlich die Massage- und Wellnessangebote, die uns immer wieder nach Zdíkov ziehen. Besonders erwähnen muss man die barocken Tänze, zu denen Flo und Bea am Samstag Abend laden. Sie sind schon genauso fest im Programm wie das Fechten selbst, und wenn die beiden Programmpunkte konkurrieren würden, wüsste ich nicht, wer mehr Teilnehmer bekommen würde.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang im Frühjahr, der übrigens - wie sollte es anders sein - auch schon wieder ausgebucht ist ;-).
Comentários